Vaude Aqua Box Historie

Ich bin seit über 30 Jahren leidenschaftlicher Radfahrer, besonders hat es mir das Radreisen/Radtouren angetan. Aktuell ist natürlich auch Bikepacking ein Thema, aber dazu im nächsten Beitrag mehr. Ich habe schon Lenkertaschen unterschiedlicher Hersteller ausprobiert. Meine erste Lenkertasche war von Tatonka, leider nicht Wasserdicht. Danach gab es eine von Ortlieb schon besser, die war Wasserdicht, aber leider war der Deckel so instabil, das sich dort, wenn die Tasche nicht ganz voll war, immer eine kleine Pfütze bildete. Seit 2009 bin ich mit Vaude Produkten unterwegs und im Fundus hat sich einges angesammelt. Ich habe mal die Taschen verglichen und habe einen aktuellen Favoriten.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8146

Alles hat mit der silbernen Aqua Box von 2009 angefangen, dann kam das Nachfolgemodell (zweite von Rechts nach Links), dann habe ich mir die Vaude Proof Box gekauft und Lydia bekommt für ihr neues Bike die aktuelle Vaude Aqua Box Lenkertasche.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8151

Wenn man sich die Rückseiten anschaut, dann fällt auf das die Klickfix Adapter auf unterschiedlicher Höhe an der Tasche fixiert sind. Am höchsten hängt die graue Aqua Box am tiefsten die Vaude Proof Box und somit ist auch der Schwerpunkt tiefer, was sich angenehm auf die Fahrweise auswirkt, ein weiterer Vorteil ist das ich die Tasche noch unter meinem Aerobar montieren kann.

Aber werfen wir mal einen Blick auf den Oldtimer von 2009 mittlerweile 15 Jahre alt,

Vaude-Aqua-BoxIMG_8168

es gab eigentlich keinen Grund eine neue Tasche zu kaufen, denn die silberne ist ja noch heile. Vorteil ist ganz klar die große Kartentasche im Innenraum gibt es eine abnehmbare Innentasche die mit Klett fixiert ist.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8163

Nachteil ist, das die Lenkertasche mit Druckknöpfen geschlossen wird, das funktioniert zwar ist aber manchmal etwas fummelig. Das ist bei den neuen Taschen besser gelöst.

Der Nachfolger war, wenn ich mich richtig erinnere ab 2018 verfügbar.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8166

Vorteil war der neue Klickfix Verschluss auf der Rückseite, einhändig zu öffnen was mir nicht gefallen hat, ist der Schlitz auf dem Deckel an dem man die Kartentasche fixiert. Was mir auch nicht gefallen hat ist das die Tasche so hoch hängt, der Klickfix Adapter ist mir zu weit unten fixiert.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8160

Gut gelöst ist auch die herausnehmbare Innentasche, die man auch als Gürteltasche verwenden kann.

Dann kam die Vaude Proof Box heraus,

Vaude-Aqua-BoxIMG_8156

Ich finde es super, das man draußen Kleinigkeiten (z.B. Windweste) fixieren kann. Die Tasche hängt schön tief, lässt sich einhändig öffnen und passt unter meinen Aerobar.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8158

Innen hat sie ein paar kleine Fächer und eine Schlüsselfixierung ist gut versteift und macht einen sehr aufgeräumten eindruck. Die Innentasche kann man nicht heraus nehmen (Ich habe das nie benutzt, und werde das auch nicht vermissen). Das einzige was vielleicht an der Tasche fehlt, ist die Möglichkeit eine Kartentasche zu fixieren, da ich aber überwiegend mit GPS naviegiere, habe ich die Karte zwar oft noch mit, brauche sie aber nicht permanent im Blickfeld, kann also ganz gut mit dem Nachteil leben.

Kommen wir zur ganz neuen Vaude Aqua Box,

Vaude-Aqua-BoxIMG_8153

der Klickfix Adapter ist auf der Höhe der Tasche von 2009, sie hängt tief genug, man kann auf dem Deckel kleine leichte Dinge fixieren. An den Kordeln kann man auch eine Kartentasche befestigen.

Vaude-Aqua-BoxIMG_8154

Die Innentasche ist drinnen fest genäht und kann nicht abgenommen werden.

Fazit, mein aktueller Favorit ist die Vaude Proof Box, dicht gefolgt von der ganz neuen Aquabox, beide Taschen sind aus recyceltem Material.

Was ich an Vaude sehr schätze ist der Umweltgedanke und die Nachhaltigkeit der Produkte.

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News von Thomas. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.