Col del L´Ilseran Passhunting 1

Seit ich 2012 mit Freunde die Großglocknerhochalpenstraße gefahren bin, hat mich das Pässe fahren nicht mehr losgelassen. 2018 bin ich den Trollstiegen in Norwegen hoch gefahren und den Passo dello Stelvio dann 2023. Dann kam die Frage auf, welches ist denn eigentlich der höchste Alpenpass, die Recherche ergab, das der Col de L´ Iseran in Frankreich der höchste Pass ist.

Pässe definieren sich so, das es eine Auf- und Abfahrt gibt, wenn man die steilsten Anstiege sucht, können das auch Bergankünfte sein, die sind eher Sackgassen, bedeutet die gleiche Strecke hoch und wieder runter zu fahren.

Wenn man Infos über Pässe oder Bergankünft im Netz sucht, dann kann ich die Seite Quäldich empfehlen, dort sind die Anstiege mit Länge und Prozente der Steigungen beschrieben. Ist eigentlich etwas für Rennradfahrer, ich fahre das immer mit einem meiner Patria Fahrräder mit einer guten bergtauglichen Übersetzung und ohne Ambitionen, die Pässe besonders schnell hoch zu fahren. Es gehr mir darum diese Gipfel aus eigener Kraft zu erreichen, Stopps zum Fotografieren und zum Genießen der Ausssicht in der wunderschönen Bergwelt gehören für mich zum Erlebnis Pässe fahren dazu.

Wenn es also zwei Aufahrten gibt, hat man auch zwei Möglichkeiten Ich hatte bei der Vorbereitung das Video von Marius Quast Col de L´Iseran auf Youtube geschaut und mich dann für den Anstieg von Lanslebourg aus entschieden,

IMG_6428

Col_Del_L´Ilseran24

bin aber schon in Val-Cenis gestartet was dann ca. 40 Km Anfahrt bis zur Spitze zur Folge hatte.

Der erste Berg den man hoch muss ist der Col de la Madeleine,

Col_Del_L´Ilseran1

 

sozusagen das Vorspiel für den richtigen Anstieg des Col de L´Iseran. Danch geht es in Hochtal

Col_Del_L´Ilseran3

Col_Del_L´Ilseran2

und man kann bis Bonneval-Sur-Arc hält sich das mit den Höhenmetern ist Grenzen.

Col_Del_L´Ilseran4

In Bonneval-Sur-Arc kommt die erste Serpentine und dann geht es von da an ständig mal mehr mal weniger Steil bergauf bis zum Gipfel.

Col_Del_L´Ilseran8

Col_Del_L´Ilseran11

Col_Del_L´Ilseran12

Col_Del_L´Ilseran7

 

Col_Del_L´Ilseran14

Irgendwann hat man dann den höchsten Punkt erreicht.

Col_Del_L´Ilseran18

Dann stellt man sich in der Schlange an, von den Leuten (Motorradfahrer, Autofahrer, Radfahrer) die sich dann mit und ohne Fahrzeug vor dem Gipfelschild fotografieren wollen. Dann drückt man irgendjemand sein Handy in die Hand und bekommt ein Foto als Beweis für die Nachwelt.

IMG_6450

Dann geht es irgendwann an die Abfahrt, die auch den ein oder anderen schönen Ausblick zu bieten hat.

IMG_6480

Grundsätzlich ist der Col De L´Iseran nach meiner Einschätzung leichter zu fahren gewesen als der Passo dello Stelvio. Die Franzosen sind grundsätzlich sehr freundliche Radfahrer, und die Abfahrenden motivieren die Bergauffahrenden häufig mit einem Allez, Allez. Es war ein schöner Tag in den Bergen, ich kann die Auffahrt durchaus empfehlen und der Auto und Motoradverkehr war bei weitem nicht so ausgeprägt wie am Passo dello Stelvio.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News von Thomas. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.